Warum eine Geldanlage mit vermögensverwaltenden Anlagestrategien?
Kapitalanlage professionell gelöst
Mit einer Vermögensverwaltung delegieren Sie tägliche Anlageentscheidungen an professionelle Vermögensverwalter im Rahmen klar definierter Vorgaben, um bequem und zuverlässig an den globalen Kapitalmärkten zu investieren
Eine Vermögensverwaltung erlaubt Ihnen, das Management Ihrer Geldanlage bequem und zuverlässig erfahrenen Experten anzuvertrauen, die einer strengen Kontrolle unterliegen. Diese professionellen Vermögensverwalter führen Anlageentscheidungen selbstständig im Rahmen eines von Ihnen vorgegebenen Risikoprofils aus und investieren Ihr Vermögen für Sie an den Kapitalmärkten. Sie müssen sich nicht selbst darum kümmern.
Die Kapitalmärkte bieten Ihnen mit Investmentmöglichkeiten wie zum Beispiel Aktien, Anleihen und Rohstoffe höhere Ertragschancen als Einlagen wie Tagesgeld oder Festgeld bei einer Bank.
Die VERMÖGENSKANZLEI LANG aus Hamburg bietet Ihnen Zugang zu über 700 internationalen Vermögensverwaltern und einen unabhängigen Auswahlprozess, der Ihnen zuverlässig Zugang zu Top-Vermögensverwaltern ermöglicht.
Folgende Formen der Vermögensverwaltung stehen Ihnen zur Verfügung:
Individuelle Vermögensverwaltung
Finden Sie die richtigen Vermögensverwalter für eine individuelle Einzeltitel-Vermögensverwaltung ab 2 Million Euro mit einem Beauty-Contest und stehen Sie fortan über Ihre gesamte Investmentzeit hinweg mit dem Manager Ihres Investmentportfolios in persönlichem Kontakt.
Vermögensverwaltung mit Fonds
Oder investieren Sie ab 100.000 Euro bei einer renommierten Depotbank in Deutschland über Mixed Asset Investmentfonds und ETF in bewährte Anlagestrategien erstklassiger Vermögensverwalter.
Warum eine
Multi-Vermögensverwalter Kapitalanlage
mit Best-in-Class Ansatz?
Vergleichssieger für Sie im Einsatz
Eine Bestenauslese aus über 700 professionellen Vermögensverwaltern verschafft Ihrer Geldanlage die richtigen Voraussetzungen für Spitzenergebnisse im Marktvergleich.
Im bewährten Stil eines Family Office wird das Risiko dabei breit über mehrere Vermögensverwalter gestreut, um von vielfältiger Erfahrung zu profitieren und Einzelrisiken zu streuen.
Best-in-Class
Vermögensverwalter Auswahl
Mehr als 40 (Privat-) Banken und Sparkassen und 700 weitere professionelle Vermögensverwalter wie unabhängige Vermögensverwaltungsbouitquen und Fondsgesellschaften bieten Ihnen eine Vermögensverwaltung in Deutschland an. Wie in jedem wettbewerbsorientierten Markt gibt es auch unter Banken und Vermögensverwaltern Leistungsunterschiede. In der Vergangenheit führte dies dazu, dass die langfristigen Renditen von Top-Vermögensverwaltern je nach Risikoprofil um 1,5 % bis 3 % pro Jahr über dem Marktdurchschnitt lagen*.
Ohne eine vergleichsbasierte Auswahl laufen Sie als Investor Gefahr, einen Vermögensverwalter auszuwählen, der nicht erstklassig ist. Ein enttäuschendes Anlageergebnis nach einigen Jahren kann die Folge sein.
Die sorgfältige, vergleichsbasierte Auswahl erstklassiger Vermögensverwalter ist deswegen Teil jeder Anlageempfehlung der VERMÖGENSKANZLEI LANG.
*Quelle: FWW Fundservices GmbH 2024, eigene Berechnungen auf Grundlage von 2.000 Misch- und Dachfonds/ Hinweis: Eine historische Performance ist kein Indikator für die Zukunft
Multi Manager
Vermögensstreuung
"Don't put all eggs in one basket" - auch erfahrene Vermögensverwalter und Traditionsbanken lagen mit ihrer Markteinschätzung schon mal falsch und erzielten dadurch schlechtere Renditen als ihre Wettbewerber.
Haben Sie als Investor Ihr Geld z.B. nur einer Bank anvertraut, tragen Sie das volle Risiko für deren Investmentprozess. Im Ergebnis kann Ihr Anlageerfolg darunter leiden.
Etablierte Family Offices praktizieren deswegen einen Multi Manager Ansatz bei der Vermögensanlage. Das Geld wird auf mehrere Vermögensverwalter verteilt. Jeder Vermögensverwalter trägt anteilig zum Anlageerfolg bei und die Geldanlage profitiert von vielfältiger Expertise und effizienter Risikostreuung. Dieses Prinzip gilt auch für eine Geldanlage bei der VERMÖGENSKANZLEI LANG aus Hamburg.
Unabhängige Anlageberatung
ohne Interessenkonflikte
Unabhängigkeit ist ein viel genutzter Begriff in der Finanzbranche. Privatbanken nennen sich unabhängig, wenn sie nicht an einer Börse gelistet sind. Kleinere Investmentboutiquen nennen sich unabhängig, weil sie selbstständig arbeiten und nicht Teil einer Bank sind.
Unabhängigkeit aus Sicht der VERMÖGENSKANZLEI LANG erfordert dagegen Marktoffenheit. Nur eine unvoreingenommene Herangehensweise ermöglicht, Sie ohne Interessenkonflikte beraten zu können. Dazu ist Voraussetzung, nicht selbst Produktanbieter einer Vermögensverwaltung zu sein und auf Vertriebsvereinbarungen und Provisionseinkünfte zu verzichten. Denn sonst besteht bei der Beratung ein Interessenskonflikt mit den eigenen Geschäftsinteressen. Es fällt schließlich schwer, die (bessere) Vermögensverwaltung eines Wettbewerbers zu empfehlen, wenn der Verkauf der eigenen Vermögensverwaltung profitabler ist.
Unabhängige Anlageberatung bedeutet für Sie, Zugang zu den Top-Vermögensverwaltern im Markt zu bekommen, ohne dass Interessenkonflikte wie z.B. eigene Produkte, Vertriebsvereinbarungen oder Provisionenvergütungen im Weg stehen.
Die VERMÖGENSKANZLEI LANG aus Hamburg bietet Ihnen diese unabhängige Anlageberatung per Termin in Hamburg sowie mittels Videokonferenz in ganz Deutschland.
Sie haben die Wahl:
Individuelle Vermögensverwaltung
oder
Vermögensverwaltende Investmentfonds
Individuelle Vermögensverwaltung
Individuell vereinbartes, diskretionäres Vermögensmanagement bei einer (Privat-) Bank. Ideal, wenn persönlicher Kontakt zum Vermögensverwalter wichtig ist.
Vermögensverwaltende Investmentfonds
Mixed-Asset Investmentfonds mit standardisierten Konditionen. Ideal und flexibel als Multi Manager Portfolio mit transparenter Best-in-Class Fondsselektion.
Angebote für eine Vermögensverwaltung
VERMÖGENSKANZLEI LANG GmbH
HAMBURG
Individuelle Vermögensverwaltung


Individuelle Vermögensverwaltung
Exklusives Vermögensmanagement
Eine individuelle Vermögensverwaltung ist geprägt durch den direkten Kontakt zum Vermögensverwalter und einer soliden Investmentstrategie, die Sie für Ihren Einzelfall mit dem Vermögensverwalter abstimmen können, so dass Ihr Investmentportfolio umfassend Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht.
Mit PRIME finden Sie die richtigen Vermögensverwalter unter den etablierten Anbietern. Eine laufende Kontrolle mit konsolidiertem Reporting stellt nach Investitionsbeginn sicher, dass die Auswahl Ihrer Vermögensverwalter erstklassig bleibt.
Starten Sie mit der Auswahl des richtigen Vermögensverwalters
Banken und Vermögensverwalter individuell vergleichen und auswählen
Damit mit Ihrer Vermögensverwaltung alles von Anfang an passt, vergleichen Sie mit PRIME Banken und individuelle Vermögensverwalter in einem unvoreingenommenen Beauty Contest.
Die VERMÖGENSKANZLEI LANG berät Sie dabei unabhängig und fachkundig zu Stärken und Schwächen und wo Sie unter Berücksichtigung Ihres Risikoprofils, Ihres Anlageziels und sonstiger Vorgaben wie z.B. nachhaltige ESG-Risiken (Environment / Social / Government) Ihr Vermögen in die richtigen Hände geben.
Damit Ihre Vermögensverwaltung dauerhaft so gut läuft wie erwartet, kontrolliert die VERMÖGENSKANZLEI LANG später Ihre Vermögensverwalter im Marktvergleich für Sie und berichtet Ihnen darüber in einem vierteljährlichen Report. Besteht Optimierungspotential, erhalten Sie eine Handlungsempfehlung.
So finden Sie die richtigen Vermögensverwalter
Ihre persönlichen Vorgaben für eine Ausschreibung
Geben Sie an, was Ihnen bei Ihrer Vermögensverwaltung wichtig ist, z.B. den Zweck Ihrer Geldanlage, Ihre Anlageziele, Ihre Vorstellungen zu Ertrag und Sicherheit, Ihre Anforderungen an den Service und weitere Vorgaben.
Die VERMÖGENSKANZLEI LANG sendet Ihr Anforderungsprofil an Banken und andere Vermögensverwalter und holt im Rahmen einer Ausschreibung Anlagevorschläge ein.
Angebotsvergleich für eine qualifizierte Vorauswahl
Die Datenbank der VERMÖGENSKANZLEI LANG hält umfangreiche Informationen von über 300 Finanzdienstleistern und 2.000 Anlagestrategien vor, wie zum Beispiel Organisation und Eigentümerstruktur, Standorte, Dienstleistungen, Kundenbetreuung, Reporting, Anlagephilosophie, Anlageprozess, historische Performance und Risiko.
Systematisch werden an der Ausschreibung teilnehmende Vermögensverwalter streng nach den Kriterien Leistung, Sicherheit, Service und Image verglichen.
Transparentes Briefing für Sie
In einem dreiseitigen Factsheet werden die Angaben jedes Finanzdienstleisters übersichtlich zusammengefasst dargestellt und Ihnen anhand einer Stärken- und Schwächenanalyse durch die VERMÖGENSKANZLEI LANG ausführlich erläutert.
Einheitlichkeit in Struktur und Design der Factsheets ermöglicht Ihnen einen einfachen und transparenten Leistungsvergleich der Anbieter.
Informationstag mit Ihren Top-Favoriten
Mit bis zu fünf Vermögensverwaltern, deren Gesamtbild Sie am meisten überzeugt, organisiert die VERMÖGENSKANZLEI LANG einen Informationstag für Sie. An diesem Tag stellen Ihnen die Vermögensverwalter ihre Angebote nacheinander vor. Sie erhalten direkt einen persönlichen Eindruck und entscheiden sich für die Anbieter Ihrer Wahl.
Über den ganzen Auswahlprozess hinweg steht Ihnen die VERMÖGENSKANZLEI LANG beratend zur Seite. Eine Vergütung fällt nur bei erfolgreicher Vermittlung an.
Schützen Sie Ihre Geldanlage fortlaufend durch unabhängige Kontrolle und Reporting
Der Beauty Contest bietet Ihnen alles, was Sie zur Auswahl des passenden Vermögensverwalters brauchen. Von nun an ist Ihre Vermögensanlage in guten Händen und die Vermögensverwalter stehen Ihnen zur Entwicklung Ihrer Vermögensverwaltung dauerhaft Rede und Antwort.
Damit Ihre Vermögensverwaltung fortan optimal aufgestellt bleibt, übernimmt die VERMÖGENSKANZLEI LANG für Sie die unabhängige Kontrolle des Anlageerfolgs der Vermögensverwalter und berichtet Ihnen darüber in einem konsolidierten Reporting. So profitieren Sie neben der Expertise der Vermögensverwalter von einer unabhängigen Beratung. Bei geänderten Rahmenbedingungen erhalten Sie eine Handlungsempfehlung für eine Adjustierung, wie zum Beispiel den Austausch eines Vermögensverwalters, sowie umfassenden Service bei der Umsetzung.
Nehmen Sie Kontakt auf!
Erfahren Sie, wie Ihnen die VERMÖGENSKANZLEI LANG helfen kann, Ihr Geld mit der richtigen individuellen Vermögensverwaltung erstklassig anzulegen.
Lassen Sie sich jetzt unabhängig beraten!

Steffen Lang
Geschäftsführer
Multi-Vermögensverwalter Fondsportfolio


Erstklassige Geldanlage mit ausgewählten Fonds renommierter Vermögensverwalter
Best-in-Class Fondsselektion
Bei TOP QUARTIL kommen für Sie nur Investmentfonds professioneller Vermögensverwalter zum Einsatz, die als Vergleichssieger aus einem unabhängigen Marktvergleich hervorgegangen sind
Multi-Manager Portfolioansatz
Ihr Vermögen wird in einer Portfoliolösung auf Fonds verschiedener Vermögensverwalter gestreut, damit es von vielfältiger Expertise und breiter Risikostreuung profitiert
Unabhängige Anlageberatung
Sie erhalten eine unabhängige Anlageberatung, die marktoffen ist und unvoreingenommen, damit Ihrem Anlageerfolg keine Interessenkonflikte im Weg stehen
Service und Kontrolle
Sie erhalten einen zuverlässigen Service von der Kontoeröffnung über ein regelmäßiges Reporting mit Wettbewerbsvergleich bis zur dauerhaften Kontrolle der Fondsselektion
Wie erfolgt Ihre Vermögensanlage?
Systematischer Investmentansatz
Eine TOP QUARTIL Vermögensanlage besteht aus Investmentfonds. Zusammen bilden die Fonds ein strategisch aufeinander abgestimmtes Fonds-Portfolio.
Jeder Investmentfonds ist aus einem Vergleich mit seinem Referenzmarkt siegreich hervorgegangen und repräsentiert eine Anlagestrategie eines professionellen Vermögensverwalters. Ihr Geld wird für Sie international in Aktien, Anleihen, Fonds, ETF oder weitere Investmenttitel angelegt.
Ein TOP QUARTIL Fonds-Portfolio wird stets individuell im Rahmen einer ausführlichen Anlageberatung erstellt. Dafür stehen Investmentfonds mit verschiedenen Investmentstilen zur Verfügung.
Nach Ihren Präferenzen können Stile nach der Systematik eines Baukastenprinzips beliebig hinzugewählt werden. Sehen Sie in der folgenden Übersicht, welche Bausteine es gibt.
Individuelles Fonds-Portfolio
Investment-Bausteine flexibel kombinierbar
(Angaben in %: empfohlener Portfolioanteil)
Baustein (0-100%)
Aktives Management
Der Portfoliobaustein besteht aus aktiv gemanagten, vermögensverwaltenden Investmentfonds. Dies können sowohl klassische vermögensverwaltende Anlagestrategien sein, wo Vermögensverwalter die Kapitalmärkte aktiv beobachten und aufgrund eines manuellen Investmentprozesses Vermögenspositionen im Fonds adjustieren. Darüber hinaus können auch Fonds enthalten sein, deren Ziel es zum Beispiel ist, marktunabhängige Renditen zu erzielen, abgesichert Gewinne zu erwirtschaften oder eine Wertsteigerung mit derivativen Strategien wie Termingeschäften zu erreichen.
Baustein (0-20%)
Neutraler CO2-Fußabdruck
Der Portfoliobaustein verfolgt eine klimabewusste Investition an den Kapitalmärkten. Der CO2-Fußabdruck des gesamten Portfolios soll niedrig und im Idealfall negativ sein. Ein innovativer, zum Patent angemeldeter Dekarbonisierungsansatz einer Investmentboutique aus der Schweiz kommt zum Einsatz.
Baustein (0-100%)
Nachhaltigkeit (ESG)
Der Baustein besteht aus Fonds, die Nachhaltigkeitsziele (ESG) berücksichtigen und darüber gemäß Artikel 8 oder 9 der EU-Offenlegungs- sowie Taxonomieverordnung berichten. Viele Fonds haben außerdem ein gutes Nachhaltigkeitsrating einer unabhängigen Ratingagentur.
Baustein (0-100%)
Kostengünstiges Basisportfolio
Das Basisportfolio besteht aus einer Auswahl vermögensverwaltender Fonds, die durch den Einsatz von ETF oder anderen effizienten Managementformen besonders günstige laufende Kosten enthalten. Sie nutzen die Möglichkeiten der internationalen Kapitalmärkte, um möglichst optimale Ergebnisse im Verhältnis aus Ertrag zu Risiko zu erzielen. Dazu bilden sie oft eine eher statische Vermögensallokation ab. Das bedeutet, dass das Fondsvermögen nach festen Regeln auf Anlageklassen wie Aktien und Anleihen aufgeteilt wird ohne Rücksicht auf Veränderungen im Marktumfeld oder volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen zu nehmen.
Bausteine im Detail
Basisportfolio
Der Baustein besteht aus Fonds mit vermögensverwaltenden Anlagestrategien, die effizient und zugleich günstig sind. Oft ist das Fondsmanagement auf ein fixe Vermögensallokation ausgerichtet, z.B. 40% Aktien und 60% Anleihen. Zu festgelegten Zeitpunkten, z.B. viermal pro Jahr, wird die Vermögensallokation zurückgesetzt. Dabei wird auf das Marktumfeld keine Rücksicht genommen.
Passive Anlagestrategien mit günstigen ETF halten einige professionelle Marktteilnehmer für ausreichend, um an den Kapitalmärkten investiert zu sein. In der Vergangenheit konnten sie oft auch sehr gute Ergebnisse im Marktvergleich erzielen. Es gab allerdings auch Investmentperioden, in denen sie nicht so überzeugen konnten, wie einige aktiv gemanagte Fonds.
Aktives Management
Der Baustein besteht aus Fonds, die von Vermögensverwaltern aktiv gemanagt werden. Neben der Einzeltitelauswahl wird auch die Aufteilung des Vermögens auf Anlageklassen wie Aktien oder Anleihen in einem Investmentprozess mit persönlicher Meinungsbildung geregelt. Die Fonds sind aufwendiger zu managen und daher meist teurer als ETF, bieten aber eine flexiblere Möglichkeit, auf Veränderungen an den Kapitalmärkten zu reagieren. In der Vergangenheit konnten gute Vermögensverwalter mit aktiven Anlagestrategien hervorragende Ergebnisse im Marktvergleich erzielen.
In dem Baustein können auch Fonds enthalten sein, die Spezialstrategien umsetzen.
Niedriger bis neutraler CO2-Fußabdruck
Der Baustein richtet sich an klimabewusste Anleger und bewirkt eine Dekarbonisierung des gesamten Fonds-Portfolios. Je nach Gewichtung des Bausteins kann der CO2-Fußabdruck des Fonds-Portfolios auf niedrig gesetzt werden oder neutral sein. Auch ein negativer CO2-Fußabdruck ist möglich. Die Strategie ist zum Patent angemeldet.
Neben einem klimabewussten Investment soll der Baustein auch dazu beitragen, durch einen aktives Investorenverhalten besonders CO2-emissionsstarke Unternehmen global zu einer Emissionsreduzierung zu motivieren.
Nachhaltigkeit (ESG)
Der Baustein besteht aus Fonds, die ESG-Kritieren im Investmentprozess berücksichtigen und darüber regelmäßig berichten. Dabei beachten sie die regulatorischen Anforderungen nach Artikel 8 oder Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung. Teilweise schließen sie Anlagen aus, die Risiken für die europäischen ESG-Ziele darstellen, teilweise versuchen sie durch aktiven Einsatz (Impact) die ESG-Bilanz in Unternehmen zu verbessern.
Weitere Investmentstile
Stiftungen
Das Management der TOP QUARTIL Multi Manager Fonds-Vermögensverwaltung Stiftung erfolgt unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen von Stiftungen.
Ihr Stil
Wenn Sie eigene, andere Präferenzen haben, stehen über 2.000 Investmentfonds mit Anlagestrategien professioneller Vermögensverwalter bereit, aus denen sich Ihr Portfolio zusammenstellen lässt.
Risikoprofile
Mit wieviel Risiko wird das Geld angelegt?
Ihre Vermögensanlage mit einem TOP QUARTIL Multi-Vermögensverwalter Fonds-Portfolio erfolgt unter Beachtung Ihres Risikoprofils. Sie bestimmen, wieviel Risiko Sie bereit sind, für eine angestrebte Rendite zu akzeptieren.
Wie hoch Ihr Risiko sein darf, klären Sie in einem ausführlichen Beratungsgespräch vor Ihrer Erstanlage. Kriterien dafür sind, wie stark der Wert Ihres Vermögens während der Anlage schwanken darf und welchen Wertverlust Sie in einem Worst Case Szenario maximal tolerieren wollen. Die Spanne der Risikoprofile reicht von einem geringen, sicherheitsorientierten, bis zu einem hohen, chancenorientierten Profil.
Beispiele für Investmentportfolios
Wie kann Ihr TOP QUARTIL Fonds-Portfolio in der Praxis aussehen?
Musterportfolios zeigen beispielhaft auf, welche Möglichkeiten Ihnen eine TOP QUARTIL Vermögensanlage für Ihre Geldanlage bietet. In der Praxis dienen TOP QUARTIL Musterportfolios als Vorlage für Anlagevorschläge, die dann nach individuellen Kundenbedürfnissen angepasst werden.
Sehen Sie beispielhaft drei Anlagestile unter den folgenden Links.
TOP QUARTIL
Multi-Vermögensverwalter Fonds-Portfolio
Das erwartet Sie
- Unabhängige Anlageberatung
- Top Anlagestrategien renommierter Vermögensverwalter
- Best-in-Class Selektionsprozess
- Multi-Manager Ansatz
- Core-Satellite Portfoliokonstruktion
- Niedriger CO2-Fußabdruck
- Individuelles Investmentportfolio
- Sichere Investmentfonds
- Depotbanken in Deutschland
- Quartalsreporting mit Marktvergleich
- Regelmäßige Kontrolle
- Attraktive Gebühren ohne Vertriebsprovisionen
- Persönlicher Service
Das sagen Kunden
Das ist doch ein super Ergebnis in dem Marktumfeld!
Herzlichen Dank für die aufmerksame Begleitung meiner Anlagen.
Ein langjähriger Kunde von TOP QUARTIL*
TOP QUARTIL wird Ihnen in Kooperation mit starken Partnern erbracht. Jeder ist ein Marktführer in seinem Bereich.
Comdirect aus Quickborn ist eine Marke der Commerzbank AG, der zweitgrößten Universalbank in Deutschland. Sie ist eine Kooperationsbank, bei der Sie ein Wertpapierdepot zu besonders attraktiven TOP QUARTIL Konditionen erhalten.
FIL Fondsbank (FFB) aus Kronberg bei Frankfurt ist eine führende Fondsbank in Deutschland. Sie ist eine der Kooperationsbanken, bei der Sie ein Wertpapierdepot zu besonders attraktiven TOP QUARTIL Konditionen erhalten.
FWW Fundservices GmbH aus München ist ein führender Datenprovider von Investmentfonds. Die Gesellschaft gehört zur ISS-Gruppe, dem größten Fondsdatenprovider weltweit. FWW stellt die Rohdaten zum Fondsvergleich zur Verfügung.
Finfire Digital GmbH aus Hamburg ist eine Tochtergesellschaft der Netfonds AG, einem börsengelisteten B2B Finanzdienstleister. Von Finfire stammt die regulatorische EDV für den unabhängigen Beratungsprozess sowie ein Mandantenportal zur sicheren digitalen Kommunikation und für Depotberichte.
Hohe Sicherheitsstandards
Sicherheit findet über den gesamten Investmentprozess hinweg eine hohe Beachtung
Geldanlage mit Investmentfonds
Sondervermögen schützt vor Insolvenz
Investmentfonds werden in Ihrem Depot als Sondervermögen verwahrt. Sie sind separiert vom Eigenkapital der Bank. Für den unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz der Depotbank oder eines Fondsmanagers sind Ihre Wertpapiere geschützt.
Solide Partnerbanken
Große Fondsbanken Deutschlands
Für ein TOP QUARTIL Portfolio kommen nur renommierte Depotbanken in Deutschland in Betracht, die als besonders sicher gelten.
Die FIL Fondsbank (FFB) zum Beispiel ist eine der großen unabhängigen Fondsplattformen in Deutschland. Die Bank ist Teil der Fidelity Group, einem familiengeführten Finanzinstitut aus Boston, USA. Als in Deutschland ansässige Fondsbank untersteht sie der staatlichen Aufsicht in Deutschland.
Die Commerzbank ist die zweitgrößte Universalbank Deutschlands. Das Unternehmen ist zum Teil in staatlichem Besitz.
Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihr Depot, können Fonds börsentäglich kaufen und verkaufen. Ein Schutz für noch nicht abgerechnete Fondstransaktionen oder für Guthaben auf dem Abwicklungskonto besteht durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.
Weitere Informationen und zum Einlagenschutz finden Sie auf den Websites der Banken.
Zusätzlicher Schutz durch Referenzbankkontosystem
Kontrolle durch Überweisungsschutz
Bartransfers von der FFB sind nur auf ein von Ihnen angegebenes Referenzkonto, z.B. das Girokonto bei Ihrer Hausbank, möglich und so besonders geschützt.
Unabhängig von der Wahl Ihrer Depotbank hat die Vermögenskanzlei Lang GmbH als Unternehmen, das hinter TOP QUARTIL steht, zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihr Geld.
Professionelle Anlagelösungen
Reguliertes Investmentangebot
Alle Investmentfonds stammen von renommierten Vermögensverwaltern wie Banken, Investmentboutiquen, Fondsgesellschaften und anderen etablierten Unternehmen. Sie sind für deutsche Privatanleger zugelassen und unterliegen einer strengen regulatorischen Aufsicht.
Fondsauswahl ohne Interessenkonflikte
Unabhängige Manager - Selektion
Die Fondsselektion basiert auf einen unvoreingenommenen Vergleichs- und Auswahlprozess. Unabhängigkeit wird gewährleistet, indem TOP QUARTIL keinen Vertrieb eigener Anlageprodukte umfasst und keine Vertriebsprovisionen vereinnahmt werden. Ein honorarbasiertes Vergütungsmodell gewährleistet eine nur an Ihren Anlagezielen orientierte Fondsselektion.
Sichere Kanzlei-Nachfolge
Ausfall der VERMÖGENSKANZLEI LANG ohne Auswirkung auf bestehende Fondsanlagen
Von der VERMÖGENSKANZLEI LANG GmbH aus Hamburg empfohlene Anlagelösungen unterliegen stets einem Management externer Vermögensverwalter und sind für einen langfristigen Anlagehorizont gedacht. Es handelt sich üblicherweise um Investmentfonds, die für 5 Jahre und länger gehalten werden.
Sollte die VERMÖGENSKANZLEI LANG GmbH als Anbieter von TOP QUARTIL ausfallen, hat dies keinen direkten Einfluss auf Ihre bestehenden Investments. Ihre Geldanlage läuft weiter wie zuvor. Lediglich die Dienstleistungen der VERMÖGENSKANZLEI LANG GmbH würden wegfallen, namentlich die Fondskontrolle mit Optimierungsvorschlägen für Ihr Anlageportfolio, Quartalsreporting, Anlageberatung, Preisgestaltung und Service.
Als Depotinhaber haben Sie stets umfassenden Kundenzugriff auf Ihr Depot bei der Commerzbank (Comdirect) und der FIL Fondsbank (FFB).
Sollte die VERMÖGENSKANZLEI LANG GmbH dauerhaft wegfallen, können Sie weiterhin in den Fonds zu Konditionen der Depotbank investiert bleiben, die Ihnen empfohlen wurden. Sie können die Fonds aber auch verkaufen oder zu einer anderen Bank transferieren.
Datensicherheit und regulatorische Überwachung
Hoher Standard gemäß der gesetzlichen Anforderungen
Die Vermögenskanzlei Lang GmbH erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen des deutschen Datenschutzrechts. Diese Website ist zudem verschlüsselt und mit einem Sicherheitszertifikat versehen.
Jährlich erfolgt eine regulatorische Überprüfung des Hamburger Unternehmens durch den Wirtschaftsprüfer BDO.
Optimieren Sie Ihren Anlageerfolg!
Vergleichen Sie TOP QUARTIL mit Ihrer Bank in Hamburg und ganz Deutschland und entscheiden Sie sich unabhängig für die bessere Anlagelösung.

Steffen Lang, Inhaber
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
- telefonisch
- digitale Teleberatung
- persönliches Meeting
Geld anlegen mit Fonds ausgewählter Vermögensverwalter
2.000
Anlagestrategien
700
Vermögensverwalter
50
Vergleichskriterien
2.000 vermögensverwaltende Fonds im monatlichen Vergleich.
Damit Ihre Geldanlage erfolgreich ist.
Professionelle Vermögensverwaltung mit Fonds
Legen Sie Ihr Geld wie vermögende Privatpersonen an und delegieren Sie Anlageentscheidungen ab sofort an erfahrene Vermögensverwalter. Ihr Vermögen wird mit Investmentfonds (Misch- und Dachfonds) risikoadjustiert über Anlageklassen, Länder und Branchen gestreut und profitiert von den Wachstumschancen der Kapitalmärkte.
Unabhängige Manager - Selektion (Best-in-Class Ansatz)
Die Fondsauswahl der richtigen Vermögensverwalter beruht auf einem Best-in-Class Ansatz. Monatlich werden 2.000 Fonds mit Anlagestrategien von über 700 Banken, unabhängigen Vermögensverwaltungen und Kapitalanlagegesellschaften in einem unabhängigen Vergleichs- und Auswahlprozess bewertet.
Multi Manager - Prinzip
Zur Risikostreuung kommen in einer Portfoliolösung mehrere Fonds ausgewählter Vermögensverwalter mit jeweils eigenständigen Anlagestrategien zum Einsatz.
Sicherheit und Kontrolle
Experten überwachen laufend, dass Ihr Vermögen so angelegt ist, wie es Ihrer Risikobereitschaft entspricht.
Investmentfonds
Ihre Geldanlage erfolgt einfach und sicher mit Investmentfonds, die von Vermögensverwaltern gemanagt werden.
Persönlicher Anlagevorschlag
Sie erhalten einen ausführlichen Anlagevorschlag und exklusiven Service darüber hinaus
TOP QUARTIL Leistungen
- In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden Ihr Anlageziel, Ihr Risikoprofil und weitere Ziele Ihrer Geldanlage, wie zum Beispiel Nachhaltigkeit, besprochen. Sie erhalten einen schriftlichen Anlagevorschlag für ein Portfolio mit vermögensverwaltenden Fonds, der speziell für Sie und Ihre besprochenen Präferenzen erstellt wird
- Wenn die Geldanlage erfolgt ist, wird Ihr Fonds-Portfolio regelmäßig kontrolliert, um stets die richtige Fondsselektion sicherzustellen
- Vierteljährlich zeigt Ihnen ein TOP QUARTIL - Quartalsbericht transparent auf, wie sich Ihre Fonds im Marktvergleich entwickeln und welche Handlungsempfehlung besteht
- Ihre Fonds liegen in einem Wertpapierdepot bei einer sicheren Depotbank in Deutschland, zum Beispiel bei der FIL-Fondsbank (FFB) in Kronberg bei Frankfurt oder bei der Commerzbank. Ihr Depot können Sie bequem selbst online eröffnen oder Sie nehmen den kostenlosen Depoteröffnungsservice von TOP QUARTIL in Anspruch
- Neben Ihrem TOP QUARTIL Multi-Vermögensverwalter Fonds-Portfolio haben Sie über Ihr Bankdepot Zugang zu mehr als 7.000 Investmentfonds, die Sie zu TOP QUARTIL Konditionen handeln können
- Für Ihre Geldanlage gilt generell ein 100% Rabatt auf Abschlussprovisionen bei Fondskauf (Ausgabeaufschlag)
- Jährlich erhalten Sie eine Gutschrift von Kick Backs Ihrer Fonds auf Ihr Anlagekonto gutgeschrieben und erhöhen damit die Rendite Ihrer Geldanlage
- Als Kunde der Depotbank haben Sie online Zugang zu Depotberichten, die Sie teilweise nach Ihren Vorstellungen konfigurieren können. Mit den
Bank-Apps
sind Sie auch unterwegs aktuell informiert.
Nehmen Sie Kontakt auf!
Lassen Sie sich in Hamburg persönlich und deutschlandweit digital unabhängig beraten und erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele mit einem Multi-Vermögensverwalter Fonds-Portfolio besser erreichen können.
Attraktive Konditionen
Sparen Sie sich teure Vertriebsprovisionen!
Gebühren und Rabatte
Für Sie gilt ein Konditionsmodell, das Ihnen Vertriebsprovisionen spart.
Rabatte
Sie erhalten 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag bei Fondskauf und eine jährliche Gutschrift von Kick Backs. Bei dem beliebten Fonds Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R sparen Sie so zum Beispiel bei der Depotbank FFB bis zu 5 % bei Fondskauf und 0,48 % jährlich. Dies entspricht bei einer Geldanlage von 100.000 € einem Betrag von 5.000 € bei Fondskauf und 480 € jährlich.
Wenn verfügbar werden günstige institutionelle Fondstranchen gewählt, die von vornherein keine Kick Backs enthalten.
Servicegebühr
Die Servicegebühr der VERMÖGENSKANZLEI LANG GmbH aus Hamburg als Anbieter von TOP QUARTIL für Vermögensberatung, laufende Depotkontrolle und Adjustierungsvorschläge beträgt ab einer Erstanlage von 100.000 € 0,59% p.a., ab 500.000 € 0,49% p.a. und ab 1 Mio. € 0,39% p.a.
Bankgebühr
Die Depotbankgebühren bei den Partnerbanken starten ab 3,75 € Depotgebühren monatlich (45 € p.a.) zzgl. 2 € pro Transaktion (Beispiel: FIL Fondsbank (FFB), Stand Januar 2022. Weitere Bankgebühren können bestehen. Es gelten die AGB der FIL Fondsbank (FFB) und deren Preis- und Leistungsverzeichnis in der jeweils aktuellen Fassung).
Fondsgebühren
Die Fondsgebühren werden dem Fondsvermögen direkt entnommen. Über die Höhe werden Sie transparent vor Fondskauf mit einer Vorabkosteninformation informiert. Die Höhe ist standardisiert und in den jeweiligen Fondsprospekten hinterlegt und beginnt bei 0,25% p.a.
TOP QUARTIL - Vermögensverwaltung wie für Sie gemacht
Unabhängige Vermögensberatung
Erhalten Sie einen persönlichen Anlagevorschlag, der maßgeschneidert für Sie erstellt wird. Alles wird in Ruhe besprochen, bis keine Fragen mehr offen sind
Professionelle, sichere Anlagelösung
Investieren Sie in ausgewählte Investmentfonds bei einer sicheren Depotbank in Deutschland. Professionelle Vermögensverwalter legen Ihr Geld für Sie nach Ihren Vorstellungen bequem und zuverlässig an den internationalen Kapitalmärkten an
Dauerhafte Kontrolle und Optimierung
Ihr Depot steht unter regelmäßiger Kontrolle, damit Ihre Fondsselektion stets optimal bleibt. Vierteljährlich erhalten Sie einen Report mit einer Handlungsempfehlung
Leidenschaftlicher Service
Kundenbetreuung ist bei TOP QUARTIL Chefsache. Verlassen Sie sich auf erstklassigen Service aus Hamburg. Sie werden dauerhaft persönlich vom Gründer und Inhaber betreut
Nehmen Sie Kontakt auf!
Lassen Sie sich unabhängig beraten.
In Hamburg und deutschlandweit.
Wie werden Fonds ausgewählt?
TOP QUARTIL Fondsvergleichs- und Auswahlprozess
Vergleichssieger für Sie im Einsatz
Als Lösung für die private Vermögensverwaltung empfehlen Ihnen Banken oft eigene Investmentideen. Ob Sie damit gut fahren, lässt sich für Sie am ehesten durch einen Vergleich mit Anlagelösungen anderer Vermögensverwalter beurteilen.
TOP QUARTIL vergleicht für Sie monatlich Vermögensverwaltungen im Fondsmantel (Misch- und Dachfonds). Ein datenbasierter, unabhängiger Auswahlprozess stellt sicher, dass für Ihre Geldanlage stets die richtige Anlagelösung bereit steht.
700 Vermögensverwalter im monatlichen Vergleich
Das TOP QUARTIL Konzept: Fondsauswahl nach dem Best-in-Class Prinzip
Identifikation von Fonds mit Spitzenergebnissen im Langzeitvergleich
Der TOP QUARTIL Fondsvergleichs- und Auswahlprozess beruht auf einem anbieterunabhängigen, eigens für vermögensverwaltende Fonds entwickelten Verfahren.
Vermögensverwaltende Fonds investieren Vermögenswerte für Anleger an den Kapitalmärkten und steuern das Risiko, indem sie die Vermögensallokation anpassen, wenn sich das Marktumfeld ändert.
Für den TOP QUARTIL Fondsvergleichs- und Auswahlprozess steht eine eigene Datenbank in Hamburg mit einer Fondshistorie seit 2008 zur Verfügung. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, werden 34 Performanceperioden und 14 Risikoparameter verglichen und bewertet. Der Prozess orientiert sich an dem Fondsresearch der Anlageklasse Private Equity, wie es vornehmlich bei institutionellen Investoren Anwendung findet. Ziel ist, Fonds zu identifizieren, die kontinuierlich Ergebnisse in der Spitzengruppe des besten Viertels erreichen konnten, dem Top Quartil. Aus dieser Gruppe lassen sich besonders erfolgreich Fonds-Portfolios für die langfristige Geldanlage erstellen.

Fondsdatenbank der VERMÖGENSKANZLEI LANG GmbH, Hamburg
[Die Darstellung dient nur Dokumentationszwecken, es handelt sich nicht um eine Anlageempfehlung]
2.000 vermögensverwaltende Fonds
Das Fondsuniversum besteht aus über 5.000 Investmentfonds (Misch- und Dachfonds). Um eine hohe Datenqualität sicher zu stellen, werden Rohdaten von einem führenden Anbieter für Fondsdaten in Deutschland bezogen, der FWW Fundservices GmbH.
Zur Vermeidung verzerrter Ergebnisse werden Fondstranchen, die andere Zielgruppen adressieren als Privatinvestoren, vorab aussortiert, so dass pro Anlagestrategie nur eine Fondstranche übrig bleibt. Dabei handelt es sich um die für Privatpersonen emittierte Tranche, die in Euro denominiert ist. Gibt es eine ausschüttende und eine thesaurierende Variante, nimmt die thesaurierende am Vergleich teil.
Das bereinigte Fondsuniversum mit etwa 2.000 Fonds wird in die drei klassischen Risikokategorien „Defensiv“, „Ausgewogen“ und “Offensiv“ untergliedert. Für die Einordnung berücksichtigt TOP QUARTIL historische Risikokennziffern, Anlageziel, Vermögensallokation sowie die Kategorisierung der Fondsverwaltungsgesellschaft und der ISS-FWW Fundservices GmbH.
17 Jahre Investmenthistorie
Erster Teil des TOP QUARTIL Fondsvergleichs- und Auswahlprozesses ist eine auf historischen Ergebnissen basierende quantitative Auswertung.
Rendite
- Rendite pro Kalenderjahr seit 2008
- kumulierte Rendite und Jahresrendite über mehrere Kalenderjahre bis zum letzten vollen Kalenderjahr (Anlageperioden zwischen 2 und 16 Kalenderjahren)
- kumulierte Rendite über 1, 2, 3, 5, 7 und 10 Jahre bis zum letzten Monat des laufenden Jahres
- absolute Rendite im laufenden Kalenderjahr bis zum letzten Monat
Risiko
- durchschnittliche Wertschwankungen (Volatilität) über 1, 3, 5 und 10 Jahre bis zum letzten Monat des laufenden Jahres
- Maximum Drawdown über 5 Jahre und die gesamte Lebensdauer der Fonds bis zum letzten Monat des laufenden Jahres
- Längste Verlustphase über 5 Jahre und die gesamte Lebensdauer des Fonds bis zum letzten Monat des laufenden Jahres
- Sharpe Ratio über 1, 3, 5 und 10 Jahre bis zum letzten Monat des laufenden Jahres
- Value at Risk (99%) über 1 und 3 Jahre bis zum letzten Monat des laufenden Jahres
Kosten
- laufende Kosten
Für jede Anlagekategorie werden die Fondsergebnisse einem Leistungsviertel (Quartil) zugeordnet.
Bewertung zukünftiger Erfolgsaussichten
Zweiter Teil des TOP QUARTIL Fondsvergleichs- und Auswahlprozess ist eine auf zukünftige Potentiale der Fonds gerichtete inhaltliche Bewertung. Dazu werden qualitative Stärken nach folgenden Kriterien untersucht:
Anlagestrategie
- Anlageziel und -philosophie
- Investmentprozess
- Anlagerichtlinien und -vorgaben
- Vermögensallokation
- Weitere Kritieren wie Nachhaltigkeit, Stiftungsanforderungen
Risikomanagement
- Handelbarkeit von Fondsanteilen
- Diversifikation und Vermeidung von Klumpenrisiken im Anlageportfolio
- Schlüsselpersonenrisiko
- Sicherung von Anlegerinteressen
Vermögensverwalter (Fondsmanager)
- Wesentliche Eigenschaften
- Rating
- Image
Kosten
- laufende Kosten
- Ausgabeaufschlag und Vertriebsgebühren
Vergleichssieger
Dritter Teil des TOP QUARTIL Fondsvergleichs- und Auswahlprozess ist die Identifikation der Vergleichssieger.
Die Menge der vorliegenden quantitativen Vergleichsdaten erlaubt es, Fonds mit kontinuierlicher Spitzenleistung von solchen zu unterscheiden, die nur in einzelnen Anlageperioden überdurchschnittlich erfolgreich waren.
Da sich eine Vermögensverwaltung nur für einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont eignet, fokussiert sich der TOP QUARTIL Fondsvergleichs- und Auswahlprozess besonders darauf, Fonds zu identifizieren, deren Ergebnis über Anlageperioden ab drei Kalenderjahren stets im besten Viertel (Top Quartil) lag. Ein solches Ergebnis erreichen wenige Fonds.
Unter den nach quantitativen Kriterien gefilterten Fondsfavoriten wird eine Auswahl von Fonds zusammen gestellt, die im direkten Vergleich in der Bewertung zukünftiger Erfolgsaussichten auch nach qualitativen Kriterien besonders überzeugen kann.
Die finale Fondsselektion besteht letztlich aus Fonds, die in einer Gesamtbetrachtung als Vergleichssieger hervorgehen. Diese Fonds werden Teil des TOP QUARTIL - Fondsuniversums, aus dem TOP QUARTIL - Musterportfolien erstellt und individuelle Anlageempfehlungen erarbeitet werden.
Regelmäßige Kontrolle
Um dauerhaft eine gute Fondsauswahl sicher zu stellen, wird die Fondsselektion laufend überwacht. Dazu wird besonders die kurzfristige Wert- und Risikoentwicklung über die letzten zwei Kalenderjahre und darunter kontrolliert. Ergänzend werden Veränderungen im Marktumfeld, im Fondsmanagement sowie der Anlagestrategie und deren Auswirkungen auf den Fonds berücksichtigt.
Zeichnet sich eine negative Trendwende nachhaltig ab, werden Änderungen im TOP QUARTIL - Fondsuniversum vorgenommen und betroffene Fonds ausgetauscht. Von einer nachhaltigen Trendwende wird ausgegangen, wenn sich eine unterdurchschnittliche Entwicklung wiederholt bestätigt, ohne dass es Anhaltspunkte dafür gibt, dass diese Entwicklung nur vorübergehend ist.
Nehmen Sie Kontakt auf!
Erfahren Sie, wie Ihnen die VERMÖGENSKANZLEI LANG GmbH aus Hamburg durch eine unabhängige Vermögensverwaltung mit ausgewählten Fonds helfen kann, Ihre Anlageziele besser zu erreichen.
Stellen Sie jetzt die richtigen Weichen für Ihren Anlageerfolg
Individuelle Vermögensverwaltung
Individuell vereinbartes, diskretionäres Vermögensmanagement bei einer (Privat-) Bank. Ideal, wenn persönlicher Kontakt zum Vermögensverwalter wichtig ist.
Multi-Vermögensverwalter Geldanlage mit Fonds
Mixed-Asset Investmentfonds mit standardisierten Konditionen. Ideal und flexibel als Multi Manager Portfolio mit transparenter Best-in-Class Fondsselektion.
Marktbericht
2.000 vermögensverwaltende Investmentfonds im direkten Vergleich
Welche Renditen erzielten Mixed-Assets Fonds zuletzt?
Durchschnittliche Ergebnisse nach Leistungsvierteln (Quartile)
Stand: Januar 2025
Bitte klicken Sie nach rechts durch, um alle Risiko-/Ertragsprofile zu sehen.
Bitte beachten Sie die Hinweise weiter unten.
Nehmen Sie Kontakt auf!
Erfahren Sie, wie Ihnen die VERMÖGENSKANZLEI LANG helfen kann, Ihr Geld mit der richtigen Vermögensverwaltung passend anzulegen.
Lassen Sie sich jetzt unabhängig beraten!

Steffen Lang
Geschäftsführer
Wie bei jeder historischen Betrachtung ist auch ein Rückblick auf vergangene Ergebnisse der Vermögensanlage nicht dafür geeignet, verlässliche Indikationen für eine zukünftige Entwicklung zu geben. Die Wertentwicklung ist in € dargestellt. Fondskosten sind berücksichtigt. Depotkosten, Beratungsgebühren, Abschlussprovisionen und Provisionsgutschriften sind nicht berücksichtigt.
Quelle: FWW Fundservices GmbH 2025, fondsweb.de, Angaben der Anbieter und eigene Berechnungen.
Datumsangabe in dem Format JAHR-MONAT-TAG
Die auf dieser Website genannten Informationen und Darstellungen sind Werbematerial, mit dem kein Angebot zum Verkauf, Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren oder sonstigen Titeln verbunden ist. Die enthaltenen Informationen und Darstellungen sind nicht als Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zu verstehen. Eine Investitionsentscheidung sollte auf Grundlage von offiziellen Vertriebsdokumenten wie etwa Verkaufsprospekten erfolgen und nicht auf der Grundlage dieser Website.
Alle Rechte sind vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung der Vermögenskanzlei Lang GmbH ist es nicht gestattet, Daten oder Teile daraus zu kopieren, zu vervielfältigen, zu speichern oder in irgendeiner Form weiter zu verbreiten.
Schaubilder
Wertentwicklung in %
Dargestellt ist die Wertveränderung pro Kalenderjahr sowie im laufenden Jahr.
Rendite kumuliert (rollierend in %)
Es wird die Gesamtrendite dargestellt.
Mittel- und langfristige Rendite (in % pro Kalenderjahr)
Es wird die Jahresrendite bezogen auf eine Anlageperiode über mehrere Kalenderjahre dargestellt.
Value at Risk (99 %)
Es wird dargestellt, welcher Wertverlust in der jeweiligen Anlageperiode mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% nicht überschritten wird. Volatilität (Wertschwankungen in %)
In Prozentwerten wird die Standardabweichung dargestellt. Bei der Standardabweichung handelt es sich um den Durchschnittswert, der aufzeigt, mit welchen positiven und negativen Ausschlägen die Wertentwicklung um die Durchschnittsrendite erfolgt ist. Ein hoher Wert stellt eine Indikation für eine risikoreiche Anlagestrategie dar.
Maximaler Verlust
In Prozentwerten wird der größte Wertverlust zwischen einem Höchst- und einem darauf folgenden Tiefstkurs innerhalb der Anlageperiode dargestellt. Der Wert stellt eine Indikation für das historische Verlustpotential in einem Worst-Case-Szenario dar.
Maximale Verlustdauer
Dargestellt ist die längste Dauer in Tagen, bis ein (Kurswert-) Verlust wieder ausgeglichen wurde.
Laufende Kosten
Dargestellt sind die laufenden Fondskosten des zuletzt verfügbaren Berichtsjahres.